Thread Automatische Textgeneration: Kontakt zu Programmierenden gesucht
(10 answers)
Opened by kusanowsky at 2010-11-30 14:27 2010-12-01T14:23:39 kusanowsky Es gibt verschiedene Ansätze, wie man so einen Textgenerator programmatisch umsetzen kann. Ich kenne zwei populäre Varianten:
Gerade beim grammatikbasierten Ansatz kann man das verwendete Modell leicht beliebig komplizierter machen, aber auch beim rein statistischen Ansatz kann man Erweiterungen vornehmen, zum Beispiel indem man nicht nur die Wahrscheinlichkeiten einzelner aufeinanderfolgender Bausteine verwendet, sondern ganze Gruppen betrachet. Auch Kombinationen beider Ansätze sind denkbar. PS: Der von Dir verlinkte Postmodernismusgenerator verwendet einen grammatikbasierten Ansatz und der Quellcode des Generators ist frei verfügbar (http://dev.null.org/dadaengine/). Vielleicht ist es ja ein guter Ausgangspunkt damit ein wenig herumzuspielen und sich einen eigenen Regelsatz für diesen Generator entwerfen. Last edited: 2010-12-01 16:43:34 +0100 (CET) When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.
|