Thread perl im debug-modus fahren
(18 answers)
Opened by lin at 2010-10-01 20:18
Hi Gwendragon
ich habe nochmlas nachgeacht - du hast natürlich Recht. ich kann das auch anders machen. Mir ist aber noch ein weiterer Fehler aufgefallen: Ein Fehler bezüglich der HTML-Files die in dem Ordner (der Directory) htmlfiles drinne sind: Es sind mehrere tausend Html files in der Directory drinne, die ich mal html.files genannt habe - aber jetzt doch besser htmlfiles nenne. Das folgende Schema ist da in dieser Directory erkennbar: einzelergebnis1....html einzelergebnis2...html einzelergebnis3a...html einzelergebnis3b...html einzelergebnis3d...html und so weiter; Also im Moment ist meine Frage die. Wie - u. nach welcher Konvention muss ich denn diese Zeile hier nennen.. oder sie tippen; ->name('*.einzel') also entweder so: -> name('*.einzel') oder so -> name('einzel*.') Frage mich das deshlab weil ich glaube dass Perl meine Files gar nicht finden kann wenn ich das falsch mache - wenn ich hier nicht sehr korrekt bin. Code (perl): (dl
)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 #!/usr/bin/perl use strict; use warnings; use diagnostics; use File::Find::Rule; my @files = File::Find::Rule->file() ->name('*.einzel') ->in( '/home/usr/htmlfiles' ); foreach my $file(@files) { print $file, "\n"; } Freu mich hier in der FRAGE weiterzukommen. WEnn ich diese Frage genauer stellen muss dann sagt einfach Bescheid. Freu mich - das dann näher erklären zu koennen. Und ja: Vielen Dank nochmals GwenDragon für deinen Hinweis. Als Neuling habe ich es hier mit einigen Themen zugleich zu tun. Aufs Ganze gesehen lerne ich sehr sehr viel dazu. Jetzt im Moment versuche ich das Script überhaupt mal ins Laufen zu bringen... Die Feinarbeit kann ich später noch machen... Grüße lin |