Thread perl im debug-modus fahren (18 answers)
Opened by lin at 2010-10-01 20:18

lin
 2010-10-02 11:28
#141639 #141639
User since
2010-09-26
35 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
hi Bianca

vielen dank für die schnelle Antwort. Das ist klasse. Also ich werde die Perl-Tags verwenden.


2010-10-02T07:33:07 bianca
Und zum Inhalt würde ich empfehlen, in $file die Datei inkl. Pfad zu definieren und $html_dir mit einem Pfad zu belegen. Beide sind in dem gezeigten Script derzeit "undefined".


Genau das ist der Punkt. Du triffst es auf den Punkt. Das muss ich machen. Ich habe das Script in meiner OpenSuse 11.3 auf

Basisordner [das ist dann doch wohl "home" oder]/usr/perl gelegt

In diesen Ordner habe ich

a. das auszuführende script gelegt
b. auch den Ordner mit den zu parsenden HTML-files.

Jetzt kommt aber der Punkt - ich muss dies Pfade alle noch richtig angeben - und zwar so dass es passt auf die Lage innerhalb von meinem OpenSuse.


Muss ich mit dem Array @html_files auch noch was machen!?


Quote
Im übrigen sehe ich gerade, dass Du das Array @html_files garnicht nutzt. Wo hast Du das Script denn her? Das ist ja irgendwie nicht so ganz lauffähig, oder?


Bianca, kannst Du mir mit den Pfadnamen -

a. zu der HTML-directory mit den zu parsenden HTML-files
b. zu der zu erzeugenden Datei

noch helfen - das wär super!


Freu mich schon auf deine Antwort.

lin

Achso ... ich kann dir noch mehr erzählen was das Script machen soll. Und wie es entstanden ist... Sehr gerne!!
Last edited: 2010-10-02 11:30:35 +0200 (CEST)

View full thread perl im debug-modus fahren