Thread LWP -- Wie löst LWP die Domain auf?
(3 answers)
Opened by roooot at 2010-09-09 23:35
Unter Linux funktioniert die Namensauflösung normalerweise mit Hilfe des nscd (ausgesprochen name service cache daemon). Dein Programm unterhält sich mit diesem über einen UNIX Domain Socket irgendwo unter /var. Der nscd ist (glaube ich) Teil der C-Bibliothek.
Wenn der Daemon nicht läuft, was bei Dir in der CHROOT sicher der Fall ist, ist das auch nicht tragisch. Dann macht Dein Programm den Lookup selbst. Welche Bibliotheken und andere Dateien er dazu braucht, kriegst Du am Besten mit strace raus. Ich habe mal auf meinem System den UNIX-Domain Socket gelöscht, um das Verhalten ohne nscd zu emulieren. Die interessanten Informationen sind folgende: Code: (dl
)
1 strace perl -e 'gethostbyname "bahn.de"' 2>&1 | grep open | grep -v NOENT |