Thread Perl und LDAP
(5 answers)
Opened by Antispeer at 2010-08-19 15:44
Damit umschiffst du elegant die Paketverwaltung. Updates und Fehlerkorrekturen werden nicht automatisch beim Systemupdate installiert. Das würde ich nur machen, wenn nichts anderes funktioniert. Wann immer es geht würde ich ich das Paketmanagement der Distribution nutzen. Da "Net::LDAP" bei Debian als Paket dabei ist, bin ich mir sicher, dass es auch bei Ubuntu zu finden ist.
EDIT Nochwas: Wenn man schon Cpan nutzten will sollte man, so meine ich, das script "dh-make-perl" nutzen, um ein Debian/Ubuntu-Paket zu erstellen. Das bindet sich sauber im System ein und lässt sich leicht wieder entfernen, bzw. gegen das aus der Distribution tauschen, wenn es mal dabei sein sollte. Last edited: 2010-08-19 16:18:58 +0200 (CEST) |