Thread Libnet / Net::SMTP Perl 5.004 (Strato)
(8 answers)
Opened by carsten1976 at 2010-05-05 17:11
Das ist lächerlich. Mit Perl kann man immer Sockets auf machen, das bedeutet man kann jegliche Netzwerk-Kommunikation in purem Perl umsetzen, die Ports dürfen nur nicht gesperrt sein. Es ist unsinnig solche Module aus zu schließen. Man kann sie einfach kopieren und dann nutzen. Auch Module mit Binär-Anteil lassen sich Crossplatform kompilieren und dann auf den Server kopieren.
Das ist Pseudosicherheit... Schon versucht eine Struktur der Art anzulegen und zu nutzen?: test.pl: Code (perl): (dl
)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 #!/usr/bin/perl use strict; use warnings; use Net::SMTP; print "Content-Type:text/plain\n\nNet::SMTP gefunden"; my $smtp = Net::SMTP->new('post.strato.net'); #< war doch so oder?... if($smtp) { print "INIT OK\n"; print "DOMAIN:".$smtp->domain,"\n"; $smtp->quit(); } else { print "INIT Failed\n"; } Last edited: 2010-05-05 22:19:45 +0200 (CEST) |