Thread Plugin für Web Applikation
(22 answers)
Opened by Escape at 2010-01-05 14:25
Ich mache das in der Regel so, dass man in einer Konfigurationsdatei angeben muss, welche Plugins geladen werden sollen
z.B.: (hier als YAML-Datei) Das hat den Vorteil, dass man sehr einfach Plugins "deaktivieren" kann, indem man das Plugin aus der Konfig rausnimmt und man kann noch zusätzliche Parameter festlegen. Natürlich muss der ladende Code (in Deinem Fall das Hauptskript) auch mit diesen Parametern umgehen können, bzw. an das Plugin übergeben. Für die Aktionen ist der Dispatch-Hash genau richtig... Edit: bei "name" in der Konfig wird nur der "letzte Teil" genannt. In diesem Fall würde meine App versuchen MyApp::Plugins::NameDesPlugins zu laden. Hat nämlich noch den zusätzlichen Vorteil, dass man z.B. Name::Des::Plugins machen könnte, was dann MyApp::Plugins::Name::Des::Plugins wird. Last edited: 2010-01-05 15:07:15 +0100 (CET) OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/) -- Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/ |