Thread Datenbanknormalisierung
(11 answers)
Opened by pktm at 2009-09-10 16:51 2009-09-13T09:48:30 pktm Wenn du sowieso nur beides zusammen anzeigst kannst du es ja trotzdem machen wie hier: http://www.perl-community.de/bat/poard/message/125... "position" kannst du dann ja über beide Tabellen setzen. Naja nachteilig ist es halt wenn du nur eine Tabelle einzelnt für sich bearbeitest. dann läuft es natürlich auseinander. Aber die Gefahr hast du ja generell wenn du eine Position über zwei Felder machen möchtest. Ansonsten musst du es so lösen das du vor dem N:M Tabellen nochmals eine Tabelle einfügst, die entweder ein eintrag aus der rechnung <-> rechnung_artikel tabelle verweist oder eben auf ein eintrag in der rechnung <-> rechnung_stundenzettel verweist, und dort die Position enthalten ist. Du darfst dann allerdiengs nur immer ein Feld ausfüllen und der andere ist NULL. Allerdiengs kannst du auch bei diesem Schema nur eine Tabelle bearbeiten und die Positionen so setzen das doppelte vorkommen (okay kann man generell auch mit nur einer Tabelle, aber bei einer Tabelle passiert so ein Fehler seltener). Von daher würde ich dir halt immer noch das Schema empfehlen was ic dir gepostet habe. Am besten wäre aber sicherlich du würdest Artikel und Stundenzeiten bei der Anzeige trennen. ;) Code: (dl
)
1 .-------------------------------------------------------. Last edited: 2009-09-14 12:30:33 +0200 (CEST) Nicht mehr aktiv. Bei Kontakt: ICQ: 404181669 E-Mail: perl@david-raab.de
|