Thread Perldebugger: Spezialvariablen bei Fehler resettet (10 answers)
Opened by LanX- at 2008-10-16 05:36

LanX-
 2008-10-16 19:47
#115584 #115584
User since
2008-07-15
1000 Artikel
BenutzerIn

user image
MatthiasW+2008-10-16 17:14:13--
Bei genau der selben Eingabe bekomme ich:
...
Allerdings hast du auch perl5db.pl in der Version 1.28 und ich in der 1.3er.


faszinierend!

MatthiasW+2008-10-16 17:14:13--
Keine Ahnung obs geht, aber versuch doch mal im -e die Spezialvariable zu setzen, dann bei Start des Debuggers einmal 'n' eingeben um -e zu verarbeiten, und danach nochmal die print()-Statements.


nach dem ersten "n" gehts zwar, aber nach dem Fehler lässt es sich nicht zurückholen, auch nicht mit "R".

der einzige Workaround bisher ist es in die erste Zeile zu schreiben und mit !1 es wieder ausführen zu lassen

Ziel ist es ja auch ne Shell zu haben und nicht jedesmal den Debugger neu starten zu müssen...

MatthiasW+2008-10-16 17:14:13--
Oder du holst dir die neuste Version von perl5db.pl ;)


hmm, ich teste erst mal noch was meine Windowsinstallation macht (so wie du). Glaube schon mal beobachtet zu haben dass sich da manches anders verhält... z.B. die History.

Bei CPAN bekomme ich perl5db.pl nur für perl5.10 angezeigt.... kann ich das gefahrlos nutzen?

Zumindest steht hier endlich was über @saved, eventuell kann man das verhalten ja steuern.

Vielen Dank Matthias!

View full thread Perldebugger: Spezialvariablen bei Fehler resettet