Thread Upload Statusanzeige: eine Statusanzeige realisieren
(1 answers)
Opened by Peddn at 2004-01-29 16:44
So hätte ich dir das jetzt auch gesagt. So löst es z.B. auch
www.photocase.de. 1. in dieser schleife die grösse, bzw. die noch zu ladenden bytes in eine DB oder eine File schreiben. Wenn du die Lösung mit der Datei nimmst, benenne die Datei z.B. nach einer eindeutigen ID, Session-ID wird schon kritisch, weil es kann ja sein, das ein Benutzer mehrere Dateien gleichzeitig uploaden will. IP fällt deshalb auch weg. Also ordne jedem Upload eine eindeutige Upload-ID zu. Dann sieht die Datei am besten so aus: 1234567890987654321.prg Das selbe natürlich mit einer DB, da brauchst du dann halt n unique Feld für die ID 2. ein zweites script liesst anhand der Unique-ID den Forschritt aus und errechnet, wie viele Bytes noch geladen werden müssen. Du kannst ja auch die Geschwindigkeit schätzen, in dem du in deine File/DB den Timestamp (am genauesten mit Time::Hires) der letzten while-read iteration schreibst und dann einfach die geschwindigkeit mit dem jetztigen timestamp abgleichst. Achja: Du kanns natürlich auch nur alle 5 iterationen von der read-schleife die File/DB updaten, vielleicht verbraucht das dann weniger resourcen und zeit. Die meisten PC Probleme befinden sich zwischen Bildschirm und Stuhl...
|