Thread Ein kleiner Taschenrechner (5 answers)
Opened by DuDe at 2008-03-13 16:32

murphy
 2008-03-17 00:57
#107116 #107116
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
sid burn+2008-03-16 19:26:28--
[...]
Code (perl): (dl )
1
2
3
if ( $art == 1 ) {
    printf "$sol + $sol2 = %lf \n\n", $z1 + $z2;
}

[...]


Wenn wir schon bei Stilfragen sind, muss ich doch mal sagen, dass dieser printf-Aufruf ebenfalls kein guter Stil ist!

Ich halte es für besser entweder
Code (perl): (dl )
printf "%f + %f = %f\n\n", $sol, $sol2, $z1 + $z2;

oder
Code (perl): (dl )
print "$sol + $sol2 = " . ($z1 + $z2) . "\n\n";

zu schreiben.

Es ist aber ungeschickt, wie im obigen Beispiel Daten in den Formatstring zu interpolieren, da die interpolierten Variablen ja auch mal ein Formatkommando enthalten könnten, was dann zu allerlei merkwürdigen Fehlern oder gar Sicherheitslöchern führen kann.
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.

View full thread Ein kleiner Taschenrechner