Thread \n aus files wird nicht als newline behandelt (8 answers)
Opened by DanielH at 2008-03-04 16:40

DanielH
 2008-03-04 18:20
#106641 #106641
User since
2007-11-15
54 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Die Daten hab ich "per Hand" in eine file auf meinem (Linux-)Rechner geschrieben, auf dem auch das Skript läuft. edit: die Daten selbst kommen aus dem Netzwerk-Sniffer Wireshark /edit.

Das Skript, mit dem ich das Ganze teste sieht so aus (Ausschnitt):

Code (perl): (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
        open IN, "<$input_file" or die_now("Die Input-File konnte nicht eingelesen werden: $!");;
                $versendete_Requests = @Requests = split "\n%%%", do { local $/; <IN> };
        close IN;

        for (@Requests){
                print "\n\n", $_, "\n\n";
                ($Request, $Parameter) = split "\n&&&", $_;
                $Request = "$Request";
                print "\n\n", $Request, "\n\n";
                print "\n\n", $Parameter, "\n\n";
                $Request = "GET www.ebay.de/ HTTP/1.0\r\nUser-Agent: Opera/9.25 (X11; Linux i686; U; en)\r\nHost: www.ebay.de\r\nAccept: text/html\r\nAccept-Language: de-DE,de;q=0.9,en;q=0.8\r\nAccept-Charset: iso-8859-1, utf-8, utf-16, *;q=0.1\r\nProxy-Connection: close\r\n\r\n";
                print "\n\n", $Request, "\n\n";
        }


In der File können mehrere HTTP requests sein, welchen optional Parameter zugewiesen werden können. Deshalb die splits mit "\n&&&" und "\n&&&".

View full thread \n aus files wird nicht als newline behandelt